Integrations-, Kultur- und Sportzentrum für gesellschaftlichen Zusammenhalt

Diskrimierung und Rassismus

Diskriminierung stellt eine schwerwiegende Verletzung der Menschenrechte dar. Betroffene Menschen werden aufgrund individueller oder gruppenspezifischer Merkmale systematisch in der Ausübung ihrer Rechte eingeschränkt.

Diskriminierung und Rassismus sind schwerwiegende Menschenrechtsverletzungen. Sie hindern Menschen aufgrund von Herkunft, Hautfarbe, Religion oder anderen Merkmalen daran, ihre Rechte vollständig auszuüben. Diese ungerechtfertigte Benachteiligung entsteht oft aus falschen Annahmen und Vorurteilen, die Menschen als „weniger wert“ darstellen.

Doch das Grundgesetz betont klar: „Die Würde des Menschen ist unantastbar.“ Jede Form der Diskriminierung widerspricht diesem Prinzip und gefährdet das respektvolle Zusammenleben in unserer Gesellschaft. Es ist unsere gemeinsame Verantwortung, für eine gerechte und inklusive Welt einzutreten, in der alle Menschen die gleichen Chancen und Rechte genießen.