Das Integrations-, Kultur- und Sportzentrum für gesellschaftlichen Zusammenhalt führt mit Unterstützung der Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen die Veranstaltungen im Rahmen des Projekts „Essen als Brücke: Soziale Begegnungen für Senioren“ fort.
Ziel unseres Projekts ist es, die soziale Isolation älterer Menschen in unserer Gemeinschaft zu verringern. Die Ehrenamtlichen unserer Organisation besuchen regelmäßig einsame ältere Menschen, bereiten gemeinsam mit ihnen Mahlzeiten zu und kochen. Während der gemeinsamen Zubereitung der Speisen hören die Ehrenamtlichen den Gesprächen der älteren Menschen aufmerksam zu und schenken ihnen dadurch ein wenig Zuwendung. Wir möchten die soziale Solidarität stärken und eine Umgebung schaffen, in der sich die Senioren nicht alleine fühlen.
Zu Beginn besuchen wir die älteren Menschen, ermitteln ihre speziellen Wünsche und Ernährungsbedürfnisse und bereiten anschließend gemeinsam ihre Lieblingsgerichte zu. Sobald das Essen fertig ist, setzen wir uns mit ihnen an den Tisch, hören interessiert zu und führen Gespräche. So schaffen wir eine Atmosphäre, in der sie sich als wichtige Menschen wertgeschätzt fühlen.

